Pressemitteilungen

Ja zum Ehevertrag

Ausgewogene Regelung sichert die Interessen beider Ehegatten Mit dem 09.09.09 naht der beliebteste Hochzeitstag des Jahres. Ob der „Bund fürs Leben“ an diesem oder an einem anderen Tag geschlossen wird, immer gilt: Mit dem Ja-Wort vor dem Standesbeamten übernehmen die Ehegatten automatisch eine Vielzahl von Rechten und Pflichten. Diese entsprechen…

Rechtliches Fundament für die Patientenverfügung gelegt

Am 18. Juni 2009 hat der Bundestag das lange Ringen um die rechtlichen Rahmenbedingungen für Patientenverfügungen abgeschlossen und Regelungen zur Wirksamkeit und Reichweite von Patientenverfügungen verabschiedet. Nach wie vor bleibt es wichtig, sich vor der Formulierung einer Patientenverfügung Zeit zu nehmen, sich genau mit dem Inhalt auseinanderzusetzen und die Patientenverfügung…

Unternehmer setzen auf neues GmbH-Recht

Zum 1. November 2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft getreten. Seit sechs Monaten gibt es eine Vielzahl an grundlegenden Änderungen im deutschen GmbH-Recht. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.  Unter anderem wurde mit der Unternehmergesellschaft eine Unterform der klassischen GmbH…

Alleinerziehende müssen früher Vollzeit arbeiten

Konsequenzen aus dem BGH-Urteil zum neuen Unterhaltsrecht Mit der Reform des Unterhaltsrechts zum 1. Januar 2008 wurde der Grundsatz der nachehelichen Eigenverantwortung gestärkt. Für die Zeit ab Vollendung des dritten Lebensjahres steht dem betreuenden Elternteil nach der gesetzlichen Neuregelung nur noch ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt aus Billigkeitsgründen zu. Dies hat…

Von Hauskauf bis Hochzeitsglocken

Notare beraten als neutrale Rechtsexperten in vielen Lebenssachverhalten Der Richter spricht Recht, der Staatsanwalt klagt an, der Rechtsanwalt setzt die Interessen seines Mandanten durch. Aber was macht eigentlich ein Notar? Anders als der Richter entscheidet der Notar nicht über einen Streitfall. Anders als der Rechtsanwalt vertritt der Notar nicht einseitig…

Spielregeln für die wilde Ehe

Schätzungsweise 4,8 Millionen Menschen leben in Deutschland derzeit in nichtehelicher Lebensgemeinschaft, mit stetig steigender Tendenz. Manch einer mag sich damit vor den Rechtsfolgen der Ehe schützen wollen, das „Spiel“ bleibt aber dennoch nicht ohne Folgen. Es fehlen bisher gesetzliche Vorgaben für die Aufteilung gemeinsam erworbenen Vermögens, wenn die Lebensgemeinschaft zerbricht.…

Unternehmensnachfolge ist Chefsache

Rechtzeitige Planung und Vorsorge für den Ernstfall sind unverzichtbar Nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn steht jährlich in über 70.000 Familienunternehmen eine Unternehmensnachfolge an. Auch wenn die Nachfolge in der Mehrzahl der Fälle planmäßig aus Altersgründen geschieht, muss immerhin mehr als ein Viertel aller Unternehmen aus unvorhergesehenen Gründen, wie…

Von Mustern und Maßanzügen

Die Gründung von Gesellschaften nach dem neuen GmbH-Recht Der Gesetzgeber hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesellschaftsgründungen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Aus diesem Grund wurde mit dem Anfang November in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) ein Musterprotokoll für die Gründung von…

Patientenverfügung – Vorsorge für ein würdevolles Lebensende

Immer wieder erschüttern Berichte über das langsame Sterben von sog. Komapatienten. Nicht wenige Menschen haben selbst erlebt, wie Angehörige monatelang nur noch von Maschinen am Leben gehalten und künstlich ernährt wurden, ohne Aussicht auf Heilung. Was ist zu tun, um die persönlichen Vorstellungen von einem würdevollen Lebensende durchzusetzen? Eines steht…

Hochzeitsglocken ohne Folgen?

Ab dem 1. Januar 2009 dürfen Paare kirchlich heiraten, ohne zuvor auch beim Standesamt die Ehe geschlossen zu haben. Was bislang eine Ordnungswidrigkeit wie das Falschparken ist, wird der Staat nun erlauben. Feierliches Hochzeitsgeläut und die Traumhochzeit in Weiß sind dann ohne zivilrechtliche Folgen möglich. Diese neue Freiheit birgt allerdings…

Liebe mit Rückversicherung

Ausgewogene Regelung per Ehevertrag sichert die Interessen beider Ehegatten Zum 08.08.08 haben in ganz Deutschland wieder zahlreich die Hochzeitsglocken geläutet. Doch neben den romantischen Gefühlen, die bei den Ehegatten aufkommen, sollte auch die Vernunft nicht außer Acht gelassen werden. Was, wenn die Liebe einmal vor dem Aus steht? Auch wenn…